++Aktuelles ++
Stand: 03. Mai 2022
60 Jahre und immer in Bewegung
Im Kreis Minden-Lübbecke und Kreis Herford ist der Lebenshilfe Lübbecke e.V. für viele Menschen ein Begriff. Der Verein ist mit seinen Tochtergesellschaften der Lübbecker Werkstätten gGmbH, WuB Wohnen und Begleiten gGmbH und der UDL Unterstützende Dienste der Lebenshilfe gGmbH breit aufgestellt. Von Kindergärten, über Werkstätten, der eigenen Großküche bis hin zu Wohnstätten, Wohnberatung, dem Familienentlastenden Dienst und einem eigenen Gästehaus bietet der Verein Unterstützung für Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen.
Durch ein im Jahr 1961 von Eltern und Freunden von Menschen mit geistiger Behinderung organisierten Treffen, wurde am 03. Mai 1962 der Verein „Lebenshilfe für das geistig behinderte Kind, Kreisvereinigung Lübbecke e.V.“ mit zunächst 40 Mitgliedern gegründet. Heute zählt der Verein 351 Mitglieder. weiterlesen
Kostenübernahme für Assistenz in Krankenhäusern für Menschen mit Behinderung im Bundesrat beschlossen
Gute Neuigkeiten: Der Bundesrat hat beschlossen, dass - in bestimmten Fällen - die Kosten übernommen werden, wenn Menschen mit Behinderungen während eines stationären Krankenhausaufenthaltes auf Unterstützung durch vertraute Bezugspersonen angewiesen sind.
Ein Krankenhausaufenthalt ist für alle Menschen eine belastende Situation. Für Menschen mit schwersten oder Mehrfachbehinderungen und ihre Angehörigen kann er zu einer traumatisierenden Erfahrung werden. Besonders dann, wenn aufgrund von kognitiven Einschränkungen nicht mit Worten kommuniziert werden kann, oder auf Ungewohntes mit Ängsten reagiert wird
Die neue Regelung sieht vor, dass bei Mitaufnahme von Begleitpersonen aus dem privaten Umfeld die Gesetzliche Krankenversicherung die gegebenenfalls anfallenden Entgeltersatzleistungen (§44b SGB V) übernimmt. Bei Begleitung durch vertraute Mitarbeiter*innen der Eingliederungshilfe werden die Personalkosten von den für die Eingliederungshilfe zuständigen Trägern übernommen (§ 113 Abs. 6 SGB IX). Voraussetzung ist in beiden Fällen, dass die zu begleitende Person grundsätzlich Anspruch auf Leistungen der Eingliederungshilfe hat. Die pflegerische Leistung bleibt weiterhin Aufgabe des Krankenhauspersonals.
Lebenshilfe Lübbecke aktuell
Sei auf Draht – fahr Rad
„Bewegte“ Aktion zum 60-jährigen Lebenshilfe-Jubiläum Zu dieser Jahreszeit ist Bewegung an der frischen Luft besonders begehrt. Spätestens seit dem Beginn der Pandemie und dem ersten Lockdown ist Fahrradfahren für viele…
Ein Geschenk-Set der besonderen Art
Zum 60-jährigen Jubiläum der Lebenshilfe Lübbecke wird ab sofort ein besonderes Geschenk-Set verkauft. Das in dem gemeinsamen Projekt mit der Brauerei Barre entstandene limitierte Probierpaket enthält 5 Flaschen alkoholfreie Barre-Getränke,…
Die Aufnehmer sind wieder auf Sendung
Am 12. Mai 2022 um 20:04 Uhr wird eine weitere Sendung vom "Aufnehmer-Team" gesendet. Thema wird sein "Friede, Freude, Eierkuchen.... Pleiten, Pech und Pannen in der Küche"
Es wird grün…
Kirchlengern handelt Vereinstag und Wirtschaftsschau - Geschäfte ab 13 Uhr geöffnet 08.Mai von 11 - 18 Uhr
60 Jahre und immer in Bewegung
Ein besonderer Verein hat Grund zum Feiern Lübbecke/Bünde (mwo) Im Kreis Minden-Lübbecke und Kreis Herford ist der Lebenshilfe Lübbecke e.V. für viele Menschen ein Begriff. Der Verein ist mit seinen…
„Grün statt Grau“ – in Niedermehnen
Die Anwohner*innen der „Mehner Dorf“-Straße in Niedermehnen freuen sich über die neuen Verkehrsinseln und Bremsschwellen, die zur Verkehrsberuhigung dienen sollen. Besonders das AWO Familienzentrum und die Betriebsstätte „Mehnenfeld“ der Lübbecker…
Digitalisierung in den Werkstätten nimmt Fahrt auf
Sie sind kaum noch wegzudenken. Die Nutzung von digitalen Endgeräten wie Smartphones und Tablets gehören für jeden zum Alltag. Dies ist auch für Menschen mit Behinderung Normalität. Um dieses Medium…
Langjährige Mitglieder geehrt
Während der jüngsten Mitgliederversammlung hat der Vorstandsvorsitzende der Lebenshilfe Lübbecke Georg Droste langjährige Mitglieder für ihre Treue ausgezeichnet. Für 50jährige Mitgliedschaft wurden Horst Aschemeier und Wilhelm Willmann geehrt. Sie erhielten…
Horst Bohlmann Ehrenmitglied und Ehrenvorsitzender der Lebenshilfe Lübbecke
32 Jahre hat Horst Bohlmann die Geschicke der Lebenshilfe Lübbecke maßgeblich bestimmt und geprägt Seit der letzten Jahreshauptversammlung ist er Ehrenmitglied und Ehrenvorsitzender der Lebenshilfe Lübbecke. Einstimmig wurde der langjährige…