Vom 2. bis 4. April 2025 standen in der Bünder Kindertagesstätte „Kinderparadies“ der Lebenshilfe Lübbecke Sprache und Kommunikation im Mittelpunkt. Unter dem Motto „Apropos Sprache“ wurden gezielte Workshops zur Sprachförderung angeboten.
„Wir beobachten zunehmend sprachliche Auffälligkeiten bei vielen unserer Kinder“, erklärt Einrichtungsleiterin Cordula Schweika. Besonders Kinder, die nicht mit Deutsch als Muttersprache aufwachsen, haben oft Schwierigkeiten im Sprachverständnis. „Das erschwert nicht nur das Lernen, sondern auch die Kontaktaufnahme mit anderen Kindern.“
Um dem entgegenzuwirken, wurde in Zusammenarbeit mit dem Workshop-Team Reinhard Stükerjürgen ein abwechslungsreiches Programm gestaltet. Vormittags nahmen Kinder im Alter von vier Jahren bis zum Schuleintritt an spielerischen Workshops teil, die die Freude an Sprache wecken sollten. Den Abschluss bildete ein Eltern-Kind-Nachmittag für die Schulanfänger 2026.
„Es ist beeindruckend zu sehen, wie offen und neugierig die Kinder sind“, sagt Nina Marhofen, Referentin für kindliche Bildung im Workshop-Team. Neben den Kinder-Workshops wurde auch ein spezielles Angebot für die pädagogischen Fachkräfte geschaffen. In einem eigenen Workshop erhielten sie praxisnahe Ideen zur Sprachförderung im Kita-Alltag. „Die neuen Impulse sollen langfristig in die tägliche Arbeit einfließen“, so Schweika.
Finanzielle Unterstützung erhielt das „Kinderparadies“ von der Osthushenrich-Stiftung, unter der Geschäftsführung von Claudia Holle, die mit 1.000 Euro zur Umsetzung beitrug. Die Stiftung engagiert sich regelmäßig für Bildungsprojekte in den Kitas der Lebenshilfe Lübbecke. „Wir danken der Osthushenrich-Stiftung herzlich für ihre erneute Unterstützung“, betont Schweika.
Foto: Freude am Erzählen von Geschichten: (von links nach rechts) Erzieherin Conny Löscher, Einrichtungsleiterin Cordula Schweika, Moritz, Keno, Karl, Referentin Nina Marhofen (oben), Ella, Antonia, Charlie und Elias (unten).