Was ist das Begleitete Wohnen in Familien?
Das Begleitete Wohnen in Familien (BWF) ist eine besondere Wohnform zur Unterstützung von erwachsenen Menschen mit geistigen, körperlichen oder seelischen Behinderungen.
In einem familiären Umfeld erleben die Personen Assistenz, Wertschätzung und soziale Kontakte, die für ein zufriedenes Leben unerlässlich sind.
Wir setzen uns dafür ein, dass jeder Mensch die Möglichkeit hat, ein selbstbestimmtes und eigenverantwortliches Leben zu führen.
Durch eine wohlwollende familiäre Beziehung ist ein Rahmen geschaffen, der den Menschen mit Unterstützungsbedarf ermöglicht, ihre individuellen Fähigkeiten zu entfalten und so weit wie möglich selbstständig zu leben.
Für wen ist das Begleitete Wohnen in Familien geeignet?
- Erwachsene Menschen mit Behinderung
- Menschen, die zuvor in einer stationären/ambulanten Wohnform gelebt haben
- Jugendliche, die im Rahmen der Jugendhilfe in Pflegefamilien unterstützt wurden
- Menschen, die im Haushalt eines Geschwisters leben
Individuelle Unterstützung
Mit Unterstützung des BWF-Teams werden mit der Familie und der neuen Mitbewohnerin oder dem neuen Mitbewohner ein gemeinsamer individueller Teilhabeplan erstellt. Dieser wird regelmäßig angepasst, um eine optimale Unterstützung zu gewährleisten.
Wer kommt als Gastfamilie in Frage?
Gastfamilien können Familien, Paare oder auch Einzelpersonen sein. Die Familie benötigt keine Ausbildung oder Vorkenntnisse in der Eingliederungshilfe.
Wichtig ist es, den Menschen in das eigene Lebensumfeld zu integrieren und den individuellen Wünschen und Bedürfnissen des neuen Familienmitglieds mit Wärme und Verständnis zu begegnen.
Eine weitere Voraussetzung ist zudem, angemessenen Wohnraum zur Verfügung stellen zu können.
Wie findet die Vermittlung statt?
Als BWF-Team ist unser Ziel eine langfristige und gute Betreuung. Daher nehmen wir uns Zeit für die Vermittlung. Nach einem ersten telefonischen Kontakt besuchen wir die Familie und den/r neue/n Mitbewohner/in vor Ort, um Wünsche und Bedürfnisse kennenzulernen.
Das Leben in einer Gastfamilie bietet Menschen mit Behinderung eine familiäre Gemeinschaft, persönliche Wertschätzung und soziale Teilhabe – unabhängig vom Unterstützungsbedarf.
Unser Team begleitet den gesamten Vermittlungsprozess sowie das spätere Zusammenleben individuell und fachlich.
Kontaktieren Sie uns!
Wenn Sie mehr über das Betreute Wohnen in Familien erfahren möchten oder Fragen haben, freuen wir uns, Sie persönlich kennenzulernen. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail, damit wir alles Weitere besprechen können.