Am Samstag, den 23.11.2024, lud die Lebenshilfe Lübbecke zu ihrem diesjährigen Mitgliedertag ein. 140 Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten der Einladung in den Speisesaal der Betriebsstätte „Am Osterbruch“ in Lübbecke. Neben den Mitgliedern waren in diesem Jahr erstmals auch Freunde, Bekannte und Interessierte der Lebenshilfe Lübbecke herzlich willkommen.
Der Vorstandsvorsitzende Georg Droste eröffnete die Veranstaltung mit einer herzlichen Begrüßung und informierte anschließend über aktuelle Entwicklungen im Verein. Präsentiert wurden Zahlen, Daten und Fakten zur Arbeit der Lebenshilfe Lübbecke sowie spannende Einblicke in die Öffentlichkeitsarbeit und in die Projektgruppen (Mitgliedergewinnung, Ehrenamt, Öffentlichkeitsarbeit, Digitalisierung, Bundesteilhabegesetz) des Vorstands. Auch die Bedeutung der geführten Gespräche mit den Bürgermeisterinnen, Bürgermeistern und den Landräten und die Mitgliedschaft im Verein wurden hervorgehoben.
Ein besonderer Programmpunkt war die Vorstellung des Ehrenamts durch die Koordinatorin für Ehrenamtliches Engagement der Lebenshilfe Lübbecke, Stefanie Hülshorst. „Das Ehrenamt ist eines der Herzstücke unseres Vereins. Ohne den Einsatz der Freiwilligen könnten wir viele Projekte nicht realisieren“, betonte Stefanie Hülshorst während ihres Vortrags.
Einen informativen Höhepunkt bot der Vortrag von Helmut Exter, Rechtsanwalt und Notar a. D. sowie Fachanwalt für Erbrecht. Unter dem Titel „Erben und Vererben/Behindertentestament – Worauf kommt es an?“ erhielten die Teilnehmenden wertvolle Einblicke in ein komplexes, aber äußerst wichtiges Thema.
Für schwungvolle Unterhaltung sorgte die Eventgruppe „Klangkörper von Hart bis Zart“ aus dem Wohnheim „Hueffer Heide“. Mit ihrem mitreißenden Auftritt brachten sie nicht nur Stimmung in den Saal, sondern begeisterten das Publikum nachhaltig.
Zum Abschluss blieb bei Kaffee und Kuchen ausreichend Zeit für Fragen, anregende Gespräche und den gemeinsamen Austausch.
Georg Droste fasste den Tag treffend zusammen: „Dieser Mitgliedertag hat erneut gezeigt, wie wichtig die Lebenshilfe Lübbecke für unsere Region ist – und wie wertvoll es ist, Gemeinschaft zu erleben und zusammen für eine inklusive Gesellschaft einzutreten. Vielen Dank an alle Teilnehmenden für die Begegnung auf Augenhöhe und danke an Helferinnen und Helfer, die diesen Tag ermöglicht haben.“