Ein großer Schritt in ein neues Leben
Meike und Alex haben sich einen langersehnten Wunsch erfüllt: Die beiden 31-Jährigen sind frisch in ihre erste gemeinsame Wohnung in der Lübbecker Innenstadt gezogen – nach rund zehn Jahren in der Wohnanlage „Auf den Wiehen“. Beide arbeiten in der Betriebsstätte „Am Osterbruch“ und haben mit diesem Umzug einen wichtigen Meilenstein in ihrem Leben erreicht.
„Unser größter Traum war es, irgendwann in eine eigene Wohnung zusammenzuziehen“, erzählt Meike mit strahlendem Lächeln. „Nevin Racher von der Wohnanlage hat uns sehr stark unterstützt, dass wir überhaupt so weit gekommen sind – vielen Dank dafür!“
In der Wohnanlage haben die beiden im Trainingsbereich viel geübt, voneinander gelernt und sich ergänzt. Alex übernimmt die Finanzen, Meike kümmert sich um Telefonate und Organisatorisches.
Von der Schulfreundschaft zur großen Liebe
Beide kennen sich bereits seit der Schulzeit. „Wir haben uns eine Zeit lang aus den Augen verloren, aber in der Werkstatt wiedergetroffen – aus Freundschaft wurde dann Liebe“, erzählt Alex. Besonders romantisch: „Unser erster gemeinsamer Urlaub führte uns nach Dänemark. Dort hat Alex mir nach nur drei Monaten einen Heiratsantrag gemacht – ich habe natürlich ‚Ja‘ gesagt“, so Meike.
Unterstützung durch das Ambulant Betreute Wohnen war entscheidend
„Nachdem wir den Trainingsbereich mit vielen Höhen und Tiefen durchlaufen hatten, kam Svenja Wittemeier vom Ambulant Betreuten Wohnen (ABW) ins Spiel – denn so ganz ohne Hilfe ging es einfach nicht“, berichtet Meike. Svenja Wittemeier schaute regelmäßig nach freien Wohnungen, begleitete Besichtigungen und half bei der Entscheidung. „Wir haben eine Nacht überlegt – aber dann war klar: Das ist unsere Wohnung“, erinnert sich Alex.
Die Wohnung liegt zentral, ideal für Einkäufe und Arztbesuche. Auch bei den vielen Anträgen, die gestellt werden mussten, war das ABW zur Stelle. Ines Fox, Betreuerin von Meike, fasst es so zusammen: „Es waren viele kleine Stellschrauben, die erst einmal ineinandergreifen mussten.“
Der große Tag: Umzug in die eigenen vier Wände
Am 27. Mai 2024 war es dann so weit – Meike und Alex verbrachten ihre erste gemeinsame Nacht in der neuen Wohnung. Unterstützt wurden sie beim Umzug vor allem von Meikes Eltern und Freunden von Alex – rund zehn Personen packten mit an. Alles wurde aus dem Wohnheim in die neue Wohnung gebracht – ein aufregender, aber reibungsloser Tag.
Auf die Frage, was das Schönste am neuen gemeinsamen Alltag ist, antwortet Meike: „Ich bin einfach viel glücklicher. Man hat mehr Freiheiten, kann selbstbestimmter leben.“ Auch Alex stimmt zu: „Nach der Arbeit kann ich mich mal ausruhen und wir teilen uns die Hausarbeit, wie es für uns passt.“
Unterstützung im Alltag: Das ABW ist immer da
Das Ambulant Betreute Wohnen spielt auch weiterhin eine große Rolle in ihrem Leben. Meike: „Ich habe eine angeborene Herzerkrankung. Ines fährt mit mir zur Herzklinik, geht mit mir zum Arzt und erklärt mir, was der Arzt sagt. Sie sind einfach da, um mir den Rücken zu stärken.“ Alex ergänzt: „Mit Sarah vom ABW unternehme ich auch Dinge außerhalb der Partnerschaft – mal ins Kino oder andere Aktivitäten.“ Das ABW hilft, den Überblick zu behalten. Auch wenn es Schwierigkeiten mit dem gesetzlichen Betreuer gibt, ist das ABW Vermittler und Unterstützer.
Klare Aufgabenteilung im Haushalt
Meike und Alex haben sich im Haushalt gut organisiert: Meike übernimmt gerne Bad, Küche und Wohnzimmer. Alex kümmert sich um die Wäsche und das Staubsaugen. „Jeder macht das, was er gut kann – meist am Wochenende, wenn wir mehr Zeit haben“, so Alex.
Ein Rat für andere Paare
Meike gibt anderen Paaren mit auf den Weg: „Gebt die Hoffnung nie auf! Sprecht über Probleme, redet miteinander – auch nach einem Streit. Wir gehen nie im Streit ins Bett. Wir genießen jeden Tag zusammen. Wenn ihr ein Ziel habt: Dranbleiben! Auch wenn es manchmal steinig ist – genau das macht einen stark.“
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Ein Beitrag geteilt von Lebenshilfe Lübbecke e.V. (@lebenshilfeluebbecke)